
Gelenkschutz / Rückenschule
In der Rückenschule ist der Name Programm. Wichtigster Inhalt hierbei
ist es, den Rücken mit seinen Ressourcen und Problemen kennen zu
lernen, ein profundes Wissen über den eigenen Körper und Alltag zu
erlangen und gemeinsam Strategien der Bewegung, Entlastung und
Schmerzlinderung zu erarbeiten.
Dies gilt auch für den Gelenkschutz. Sie lernen ihre Gelenke im Alltag zu
entlasten und bestimmte Hilfsmittel richtig einzusetzen, aber auch die
Funktionsweise ihrer Gelenke, um "gute" und "schlechte" Einflüsse und
Bewegungen frühzeitig zu erkennen und zu verändern.
Hilfsmittelberatung /-training
Der gezielte Einsatz von Hilfsmittel trägt dazu bei, Bewegungseinschränkungen zu kompensieren, betroffene
Bereiche zu entlasten oder wichtige Funktionen wieder zu ermöglichen, z.B. das Benutzen von Bad und Toilette.
Der Umgang mit diesen Hilfsmitteln wird erklärt und gegebenenfalls trainiert. Im weitläufigsten Sinne umfasst
die Hilfsmittelberatung natürlich auch Information und Unterstützung bei der Wohnungsadaptierung ("Stolper-
fallen", Barrierefreiheit,…).