Sensibilitätstraining
Bei Erkrankungen und Verletzungen des Nervensystems kommt es häufig zu Störungen der Sensibilität.
Dies kann die Oberflächen- oder aber die Tiefensensibilität betreffen, also das Spüren der Haut oder
die tieferen Strukturen wie Knochen und Muskeln. Durch ein gezieltes Training kann die Wahrnehmung
qualitativ verbessert werden oder unangenehme Reize gemildert werden. Dazu werden unterschiedlichste
Therapiematerialien und Therapiemethoden eingesetzt.

Beispiele hierfür sind:
- "Sensibäder" – mit verschiedenen Materialien
gefüllte Becken - Tastmemory
- Vibrationsgeräte
- Kognitives Training
- Nervengleit- und Bewegungsübungen